Immobilienbewertung-Lexikon
B
- Bankenüblicher Zins
- Bauaufsichtsbehörde (Berlin)
- Bauflucht
- Baugenehmigungsgebühren
- Bauliche Anlage
- Baumängel
- Baumaße
- Baugesetzbuch
- Bauschaeden
- Bauvorlagen
- Baupreisindex
- Baulast
- Bauerwartungsland
- Bodengutachten
- Bodenwertanteil
- Bruttorendite
- Bauvorbereitungsvollmacht
- Baupreisindex
- Beleihungswert
- Bewertungsfaktor
- Bestandsverzeichnis
- Bodenrichtwert
- Bodenrichtwert (BRW)
- Bodenwert bebauter Grundstücke
- Bottom Slicing
- Bruttogrundfläche (BGF)
- Bruttorendite
- Bauliche Veränderungen (WEG)
- Bewertungsstichtag (Berlin)
- Bewirtschaftungskosten
- Bruchteilsgemeinschaft
C
E
- Effektivzins
- Energieausweis
- energetische Zustand
- Entziehung des Wohnungseigentums
- Exposé
- Eigenbedarf
- Eigentum
- Eigentümer
- Eigentümergrundschuld
- Eigentümerversammlungsprotokoll (WEG)
- Einheitswert einer Immobilie
- Einsichtsrecht ins Grundbuch
- Elternhaus
- Erbbaurecht
- Erbe
- Erschließungsgrad
- Ertragswertverfahren
- Ertragswert bei der Immobilienbewertung
G
- Geländeoberfläche
- Gemengelage
- Gemeiner Wert
- Gemischte Bauflächen
- Gerüst
- Gesamtnutzungsdauer (GND)
- Gesamthandsgemeinschaft (Immobilien)
- Geschossflächenzahl (GFZ)
- Gleitender Neuwertfaktor
- Grenzbebauung
- Grenzverwirrung
- Grundsteuer
- Grundpfandrecht
- Grundbuchauszug anfordern (Musterdokument )
- Grundstücksgrenze
- Grundstück
- Grundstückspreise
- Grundstückswertermittlung
- Grünland
V
- Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB)
- Vergleichspreise
- Versteigerung
- Verschwiegenheitspflicht
- Vertrag (Zivilrecht)
- Verzugszinsen aus Kaufvertrag
- Verkehrswert ermitteln
- Verkehrswertermittlung
- Verwalter (WEG)
- Verkauf vermietete Immobilie
- Vollmachtsurkunde
- Verwaltungskosten
- Vollgeschoss
- Vollmachtloser Vertreter